Willkommen

IMG_1862
IMG_1840
IMG_1870
IMG_1850
IMG_1818
IMG_1861
IMG_1815
IMG_1820
IMG_1831
IMG_1841
IMG_1853
IMG_1856
IMG_1860
IMG_1865
IMG_1868
IMG_1872 (2)
IMG_1877
WhatsApp Image 2020-11-02 at 09.28.00
WhatsApp Image 2020-11-02 at 09.26.56 (1)
WhatsApp Image 2020-11-02 at 09.26.56
WhatsApp Image 2020-11-02 at 09.26.58
IMG_1808
IMG_1813
Logo
previous arrow
next arrow

Herzlich willkommen auf der Internetseite unseres Kindergartens. Sie finden Informationen zu unserer Einrichtung, aktuelle Nachrichten und vieles mehr.

Aktuelles

  • Kann man Musik sichtbar machen?

    Die Maxis des Kindergartens stellen ihre Kunstwerke im Beller Backes und im linken Teil der Bernd-Merkler-Halle aus.

    Bereis im Oktober des vergangenen Jahres hatten sich die zukünftigen Schulkinder mit der Frage beschäftigt, ob es möglich ist, Musik sichtbar zu machen.

    Als musikalische Grundlage diente das >Hugel Remix< „El Professor – Bella ciao“.

    Bei laufender Musik ließen die Kinder, mit verschlossenen Augen, ihre Hände zu dieser Musik auf Pappe tanzen. Die aus diesen Bewegungen sichtbar gewordenen Linien und Formen gestalteten sie während der vergangenen neun Monate mit sehr viel Hingabe und Begeisterung.

    Sie fanden heraus – Ja, es ist möglich Musik zu sehen.  

    In einer Kinderkonferenz beschlossen die zukünftigen Schulkinder, dass sie ihre entstandenen Kunstwerke gerne ausstellen würden. 

    Unter dem Motto „Wir bestimmen“ begann die Planung einer kleinen Vernissage, die nur einem bestimmten Personenkreis gezeigt werden sollte. Als Ausstellungsort wählten die Kinder den Beller Backes, wofür der Bürgermeister allerdings seine Zustimmung geben musste. 

    Mutig marschierte man also in die Bürgersprechstunde und klärte, ob man das geplante Projekt dort durchführen könne. 

    In den Wochen vor der Ausstellung wurde eifrig diskutiert, organisiert, geplant, Arbeiten wurden delegiert, es wurde gebacken, dekoriert etc., kurz – die Kinder lernten, wie eine kleine Feierlichkeit zu planen und durchzuführen ist. 

    Am 30.08.2023 öffneten sich schließlich um 14 Uhr die Türen für alle Gäste. 

    Ein wenig aufgeregt aber mit Begeisterung berichteten die Kinder über die Entstehung der Kunstwerke und präsentierten diese sehr stolz. 

    Für das leibliche Wohl war ebenso bestens gesorgt und so konnten alle geladenen Gäste eine rundum gelungene Ausstellung genießen. 

    Ein besonderer Dank gilt allen Kindern, die ihre Kunstwerke angefertigt haben, diese präsentieren wollten und tatkräftig bei allen anstehenden Arbeiten mitgeholfen haben, allen Eltern, die uns durch Spenden unterstützten, dem Ortsvorsteher Stefan Zepp, der uns spontan die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, sowie allen Angestellten des Kindergartens, die im Hintergrund auf ganz verschiedene Art, sei es durch das Backen von Kuchen, dem Helfen beim Auf- und Abbau, dem Mitbringen von Blumen oder der Betreuung der in dieser Zeit im Kindergarten verbleibenden Kinder, zum Gelingen beigetragen haben. 

    Die kleinen Künstler noch ganz aufgeregt
    Momente die man festhalten möchte
    Die Kunstwerke finden Anerkennung
    Maxis beantworten die Fragen der Gäste
    Obere Reihe: Eva Lauterbach, Stefan Zepp, Alexandra Müller Mittlere Reihe: Ivan Habasch, Tim Molitor, Mats Schreuders, Nevio Seiler Untere Reihe: Liam Marx, Aleksandar Tenkov

  • Maxis besuchen die Beller Feuerwehr

    Die Maxi-Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule gehen, haben vor kurzem die Beller Feuerwehr besucht. Mit großem Interesse folgten sie den Ausführungen der Kameraden Seppi Luxem und Stefan Weiler. Mit großem Eifer waren alle Kinder beim Zielspritzen dabei. Sie durften auch eine Atemschutzmaske ausprobieren.

    Alle Kinder und auch deren Erzieherinnen waren begeistert von dem Engagement der beiden Feuerwehrmänner und der schönen Zeit bei der Beller Feuerwehr.

    Auch ich sage vielen Dank, dass das wieder möglich gemacht wurde und wer weiß, vielleicht sieht man den ein oder anderen von den Kindern bald auch in der Jugendfeuerwehr wieder.

    Stefan Zepp / Ortsbürgermeister

    Ein wenig Theorie und viel Anschauungsmaterial auf der Wache
    Die Maxis mit Feuerwehrmann Seppi
    Immer mit vollem Einsatz bei der Sache, Stefan Weiler

  • Maxis besuchen den Bienenstand

    Das seit Ende Februar diesen Jahres von den Maxis bearbeitete Projekt “Alles rund um die Biene”, fand am 22.05.2023, mit dem Besuch des Bienenstandes der ortsansässigen Hobbyimkerin Christa Schäfer, seinen Abschluss.

    Als Dankeschön für die Mühe, welche sich Frau Schäfer gab, formulierten die Kinder einen Brief ( geschrieben im Kindermund ) und gestalteten zusätzlich liebevoll ein Bild.

    Dem Dank der Kinder, welcher nicht besser hätte formuliert sein können, schließen wir uns gerne an.

    Das Kindergartenteam

    Die Maxis der Kindertagesstätte
    Mit viel Liebe gestaltet

    Frau Schäfer öffnet ein Bienenhotel und entnimmt eine Wabe
    Man benötigt schon viel Kraft um eine Wabe mit Inhalt zu halten
    Hier wird fleißig gebrütet
  • Hochbeete vor dem Kindergarten

    Am Samstag, den 22.04.2023 folgten eine Vielzahl an Eltern und Kindern unserer Kindertagesstätte “Regenbogenland” einer Einladung, um bei der Aktion “Hochbeete vor dem Kindergarten” zu helfen.

    Die von den Mitgliedern der Freien Wählergruppe Zepp selbstgebauten Hochbeete wurden zu zwei Raupen angeordnet und mit Erde befüllt. Anschließend konnten die Kinder verschiedene Samen und Pflanzen aussähen und einpflanzen. Zudem spendete der Verkehrs- und Verschönerungsverein Bodendecker, welche das Gesamtbild abrundeten.

    Neben frischen Waffeln und Getränken standen auch Kräuterpuffer und Kräuterlimonade zur Verfügung um das leibliche Wohl zu stärken.

    Über die liebevolle und ansprechende Gestaltung des erweiterten Eingangsbereiches und die zukünftige Ernte, welche auch als Wegzehrung von allen Passanten genutzt werden kann, freuen wir uns sehr.

    Das Kindergartenteam

    Hochbeetraupen vor dem Kindergarten
    Viele engagierte Eltern packten tatkräftig mit an
    Bei der Bepflanzung zeigten Kinder großes Interesse
    Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt
  • Erweiterung des Betreuungsangebotes

    Nach einem gelungenen Start der Umsetzung des KiTa-Gesetzes Rheinland-Pfalz zum 01.07.2021 in der KiTa “Regenbogenland” besteht die Möglichkeit einer Betreuung für 7 Stunden oder 9 Stunden mit warmem Mittagessen.

    Im Sinne der Familienfreundlichkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht die Ortsgemeinde Bell ab sofort die Aufnahme von Kindern mit 21 Monaten.

    Die Kinder bestimmen das Tempo der Eingewöhnung und nicht immer ist dies kompatibel mit dem Wiedereinstieg in das Berufsleben der Eltern.

    Durch die frühere Aufnahme der Kinder bietet sich die Chance ohne Zeitdruck eine verlässliche Bindung zu den Fachkräften aufzubauen. Dies ist unerlässlich für das Vertrauen der Kinder in die Fachkräfte und trägt förderlich zum Abnabelungsprozess der Eltern bei. Zu beachten gilt es, dass für die Zeit bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr ein Elternbeitrag anfällt. Ab dem zweiten Lebensjahr ist die Unterbringung der Kinder in Rheinland-Pfalz beitragsfrei. Für interessierte Familien steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Hinkel telefonisch unter 02652 / 1459 oder per Mail an info@kiga-bell.de zur Verfügung.